Karakun AGKarakun AGKarakun AGKarakun AG
  • Leistungen
  • Produkte
  • Projekte
  • Wir
  • Aktuelles
  • Jobs
  • DE
    • DE
    • EN
  • Leistungen
  • Produkte
  • Projekte
  • Wir
  • Aktuelles
  • Jobs
  • DE
    • DE
    • EN
Graphic for Swiss {ai} Weeks: silhouette of a human head made of red dots on a pink-violet gradient background, with the text ‘Swiss {ai} Weeks’ on the left and a white box below showing the date ‘1 Sept – 5 Oct 2025’.
24. September 2025

Swiss {ai} Weeks

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Künstliche Intelligenz verändert unser Leben – aber wie genau? Was bedeutet das für unsere Arbeit, unsere Bildung, unsere Demokratie und unseren Alltag? Und wie sieht eigentlich KI mit Schweizer Werten aus?

In den Swiss {ai} Weeks engagieren sich Menschen und Organisationen im grössten KI-Aktionsprogramm der Schweiz, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Vom 1. September bis 5. Oktober 2025 finden schweizweit über 160 Veranstaltungen zur verantwortungsvollen Gestaltung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz statt.

Test-Driven Design trifft Generative KI

Test-Driven Design (TDD) gilt seit Jahrzehnten als bewährte – wenn auch kontrovers diskutierte – Methode zur Sicherung von Softwarequalität. Sie verspricht weniger Bugs, klarere Anforderungen, schnellere Entwicklung und bessere Teamkommunikation.

Heute eröffnet die Generative KI neue Möglichkeiten: Sie kann TDD-Prozesse automatisieren, Entwicklungsaufwände reduzieren und die Zusammenarbeit im Team unterstützen.

Online-Diskussion mit Iryna Dohndorf

In unserer Online-Diskussion am 02. Oktober 2025 spricht unsere Expertin Iryna Dohndorf (Karakun) ab 12:00 Uhr über die Grundlagen von TDD, seine Chancen und Grenzen – und wie Generative KI dabei helfen kann, diese Methode auf ein neues Niveau zu heben.

Jetzt anmelden und kostenlos teilnehmen:

    Wie dürfen wir Sie ansprechen?

    Dein Name

    Deine E-Mail-Adresse

    Einwilligung



    Karakun joins the SDS network – Swiss flag with logos of Karakun and Souveräne Digitale Schweiz symbolizing Switzerland’s digital sovereignty
    26. August 2025

    Karakun neu im Netzwerk SDS

    • Posted By : Dirk Kress/
    • 0 comments /
    • Under : Allgemein

    Die digitale Zukunft der Schweiz braucht Unabhängigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Deshalb freuen wir uns sehr, dass Karakun neues Mitglied im Netzwerk Souveräne Digitale Schweiz (SDS) ist.

    Das Netzwerk vereint Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Forschungseinrichtungen und weitere Akteure, um gemeinsam an Lösungen für eine souveräne digitale Infrastruktur in der Schweiz zu arbeiten. Ziel ist es, die digitale Transformation so zu gestalten, dass sie langfristig unabhängig von einzelnen Technologieanbietern, vertrauenswürdig und zukunftssicher bleibt.

    Karakun bringt Software-Engineering-Expertise aus Basel ein

    Als Software-Engineering-Unternehmen aus Basel entwickeln wir seit vielen Jahren massgeschneiderte Lösungen für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Dabei stehen für uns offene Standards, Transparenz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Mit unserer Mitgliedschaft im Netzwerk SDS wollen wir unsere Expertise einbringen und so dazu beitragen, die digitale Souveränität der Schweiz aktiv mitzugestalten.

    Vorteile für Unternehmen und Gesellschaft

    Digitale Souveränität ist weit mehr als ein Schlagwort. Sie bedeutet:

    • Investitionssicherheit durch offene Technologien
    • Datensouveränität und Schutz sensibler Informationen
    • Innovationsfähigkeit durch Kooperation statt Abhängigkeit
    • Nachhaltigkeit durch zukunftsfähige Architekturen

    Diese Werte decken sich mit unserer Mission, Unternehmen durch qualitativ hochwertige Softwarelösungen langfristig zu unterstützen.

    Weitere Informationen zum Netzwerk: netzwerksds.ch

    Interessieren Sie sich für digitale Souveränität und nachhaltige Softwarelösungen? Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Arbeit und unser Engagement im Netzwerk Souveräne Digitale Schweiz zu erfahren.

    Kontakt zu Karakun
    Zum Netzwerk SDS

    Logo der Digitale Woche Dortmund, bestehend vor einem grauen Hintergrund. Rechts am Bildrand zu sehen ist das U vom berühmten Gebäude in Dortmund.
    25. Juli 2025

    Digitale Woche Dortmund 2025

    • Posted By : Dirk Kress/
    • 0 comments /
    • Under : Allgemein

    Die Digitale Woche Dortmund ist das führende dezentrale Digitalfestival im westfälischen Raum. Seit Jahren öffnen Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen in Dortmund ihre Türen, um zehntausende Besucher:innen mit aktuellen digitalen Themen zu erreichen.

    Auch in diesem Jahr bringt die Veranstaltungsreihe wieder Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zusammen. IT-Entscheider:innen erwarten praxisnahe Workshops, fundierte Impulsvorträge, interaktive Meet-ups und themenscharfe Diskussionen – organisiert von der Dortmunder Digital-Community, mit einem klaren Fokus auf Relevanz und Austausch.

    Unser Angebot

    Karakun beteiligt sich mit zwei spannenden Formaten, die sowohl technisches Know-how als auch aktiven Austausch fördern:

    man and woman talking into megaphone in front of yellow background. Karakun logo is on the lower right.

    Was Dein Browser über Dich verrät

    Wie in den vergangenen Jahren zeigt Karakun-Experte François Martin anschaulich, welche Informationen gängige Browser an die von uns besuchten Webseiten übermitteln – und was wir dagegen tun können (oder auch nicht).

    Wann?
    Montag, 01. September 25, 15-16 Uhr

    zur Anmeldung

    Hackergarten Dortmund

    Der Hackergarten ist ein kollaboratives Format, bei dem Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund gemeinsam an Projekten arbeiten – sei es funktionierende Software, bessere Dokumentation oder neue Lerninhalte. Ziel ist es, nachhaltige Beiträge zu schaffen, von denen die Community profitiert.

    Wann?
    Donnerstag, 04. September 25, 18-21 Uhr

    zur Anmeldung

    Close-up of an eye reflecting colorful digital lights, symbolizing technology and futuristic vision.
    11. Juli 2025

    KI Discovery Session

    • Posted By : Dirk Kress/
    • 0 comments /
    • Under : Allgemein

    Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Hype – sie verändert, wie wir arbeiten, entscheiden und Zukunft
    gestalten. Doch was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen? Wo entstehen echte Mehrwerte? Und wie lässt sich der Einstieg sinnvoll gestalten – rechtssicher, strategisch und machbar?

    KI entdecken. Chancen prüfen. Strategie entwickeln.

    Unsere KI Discovery Session bietet Orientierung: kompakt, praxisnah und zugeschnitten auf Ihren
    Geschäftskontext. In einem halbtägigen Workshop vor Ort – ergänzt durch gezielte Vor- und Nachbereitung – schaffen wir ein gemeinsames Verständnis, analysieren Einsatzpotenziale und entwickeln erste Schritte für die Umsetzung.

    Ziele der KI Discovery Session

    • Grundverständnis zu KI schaffen: Technologie, Anwendungen und Limitationen
    • Relevante rechtliche Rahmenbedingungen (Datenschutz, EU-AI Act, DSGVO, Compliance) vermitteln
    • Potenziale von KI im spezifischen Geschäftskontext des Unternehmens identifizieren
    • Konkrete Use Cases evaluieren und mögliche Tools vorstellen
    • Eine mögliche Roadmap zur Implementierung erarbeiten
    • Spezifische Fragestellungen der Teilnehmer aufgreifen

     
    Unsere Methodik: interaktiv und praxisnah

    Die Session kombiniert kurze Impulse mit aktivem Austausch. Für die Use-Case-Entwicklung setzen wir auf Design-Thinking-Elemente und strukturieren Ideen mithilfe einer Bewertungsmatrix nach Nutzen und Machbarkeit. Demos oder Screenshots machen Potenziale greifbar, und in einer offenen Fragerunde greifen wir individuelle Anliegen gezielt auf.


    Sie möchten ermitteln, für welche Anwendungsfälle Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden kann? Gerne beraten wir Sie.

    Download Flyer
    Schreiben sie uns

    Claude Honegger, a mid-aged male with silver hair, beard, white shirt and a dark blue jacket in front of a grey background.
    1. Juli 2025

    Claude Honegger neuer VR

    • Posted By : Dirk Kress/
    • 0 comments /
    • Under : Allgemein

    Claude Honegger wurde per 1. Juli neu in den Verwaltungsrat der Karakun AG berufen. Neue Verwaltungsratspräsidentin ist die Karakun-Mitgründerin und frühere CEO Dr. Elisabeth Maier. Komplettiert wird das Gremium der Basler Softwareschmiede durch den jetzigen CEO Markus Schlichting, Christoph Erb sowie Luc Haldimann.

    Karakun konnte mit Claude Honegger ein echtes IT-Schwergewicht für seinen Verwaltungsrat gewinnen: Der ehemalige CIO der Credit Suisse ist unter anderem auch Vorstandsmitglied von swissICT und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von Technologie im Bankensektor sowie in der Leitung grosser, komplexer, globaler Organisationen. Heute ist er als Berater, Investor und Vorstandsmitglied tätig und berät sowohl etablierte Unternehmen als auch eine Reihe von Start-ups.

    An der Aktionärsversammlung vom Juni 2025 wurde zudem per 1. Juli Dr. Elisabeth Maier zur VR-Präsidentin berufen. Sie folgt auf René Stierli, der, ebenso wie Dr. Dirk Krampe und Christian Ribeaud, zurücktritt. Vervollständigt wird der VR durch Karakun-GL-Mitglied Christoph Erb und Karakun-CEO Markus Schlichting sowie Luc Haldimann, Co-CEO von Unblu, der dem Karakun-VR bereits seit 2019 angehört.

    Markus Schlichting freut sich: «Mit der Berufung von Claude Honegger in unseren Verwaltungsrat konnten wir einen Branchen-Profi gewinnen, von dessen umfassendem Know-how sowohl unsere Kunden als auch wir intern enorm profitieren werden. Den drei scheidenden Mitgliedern René Stierli, Christian Ribeaud und Dirk Krampe danken wir herzlich für die wertvolle Mitarbeit im Karakun VR.» Mit Blick in die Zukunft sagt Schlichting: «Wir sind nun bestens für bevorstehende Anforderungen und künftige Wachstumsschritte aufgestellt und werden mit unserem Produkt- und Dienstleistungsportfolio und dem ausgewiesenem Know-how unseres Teams auch für Open Source und KI-Anwendungen weitere zukunftsweisende Projekte umsetzen.»

    Download Pressemitteilung
    Kontaktieren Sie uns


    Two colleagues giving a high five in an office while a third person watches and smiles
    18. Juni 2025

    Swiss Digital Ranking 2025

    • Posted By : Dirk Kress/
    • 0 comments /
    • Under : Allgemein

    Die Schweizer Digitalwirtschaft wächst weiter – das zeigt das Swiss Digital Ranking 2025 der Netzwoche eindrücklich. In der Rubrik „Custom Software“ belegen wir einen starken 17. Rang – ein herausragendes Ergebnis, auf das wir als junges, unabhängiges Unternehmen sehr stolz sind.

    Table of the results of the Swiss Digital Ranking by Netzwoche.

    Quelle: Netzmedien Swiss Digital Ranking 2025

    Softwarelösungen für Basel und darüber hinaus

    Diese Platzierung ist für uns nicht nur eine Zahl, sondern der Beleg für unser Engagement, unsere technische Exzellenz und den Mehrwert, den wir unseren Kunden in Basel und darüber hinaus bieten. Diesen bieten wir umfangreiche B2B-Dienstleistungen von der End-to-End-Entwicklung von hochwertigen Softwarelösungen bis hin zur Optimierung von Software- und Prozesslandschaften. Darüber hinaus verfügen unsere Experten über umfangreiches Fachwissen in der Textanalyse auf Basis von linguistischen, statistischen und KI-basierten Algorithmen.

    Digitalisierungsprojekt? Karakun!

    Gerne unterstützen wir auch Sie bei Ihrem nächsten Digitalisierungsprojekt.

    E-Mail schreiben
    Rufen Sie uns an!


    Colorful abstract burst behind the text 'swiss software festival' on a dark blue background
    4. Juni 2025

    Impulse für Digitalisierung und Cloud

    • Posted By : Dirk Kress/
    • 0 comments /
    • Under : Allgemein

    Am 24. Juni 2025 versammelt das Swiss Software Festival in uptownBasel führende Köpfe der Schweizer IT-Branche. Karakun ist stolz darauf, als „Mönch“-Sponsor aktiv zur Förderung des Schweizer Software-Ökosystems beizutragen.

    Ein Highlight: Unser Senior Software Engineer Mike Mannion präsentiert den Vortrag „Beyond the Tech: Leading the Organisational Shift to the Cloud“. Dabei beleuchtet er, wie Unternehmen nicht nur technologisch, sondern auch organisatorisch erfolgreich in die Cloud migrieren können.

    Zudem bringt unsere Verwaltungsrätin und ehemalige CEO Elisabeth Maier ihre Expertise im Advisory Board des Festivals ein.

    Organisiert wird das Festival von swiss made software, in Zusammenarbeit mit Women in Tech® Switzerland, Swico und baseltech. Das Event bietet eine Plattform für den Austausch über zukunftsweisende Softwarelösungen und digitale Innovationen.

    Erfahren Sie mehr über das Event und sichern Sie sich Ihre Tickets auf der offiziellen Website des Swiss Software Festival.


    Grafik zum prostep ivip Symposium 2025 mit dem Titel „Revolutionizing Industries with Digital Twins and AI“. Das Event findet vom 13.–14. Mai 2025 im BCC Berlin statt. Die Gestaltung ist modern mit lila und pinken grafischen Elementen auf dunkelblauem Hintergrund. Premium Partner sind Dassault Systèmes und Volkswagen.
    22. April 2025

    prostep ivip Symposium 2025

    • Posted By : Dirk Kress/
    • 0 comments /
    • Under : Allgemein

    Vom 13.–14. Mai 2025 dreht sich beim prostep ivip Symposium im bcc Berlin Congress Center in Berlin alles um zukunftsfähige Prozesse, Tools und Standards für die digitale Produktentwicklung. Karakun ist am Stand Nr. 20 vertreten und präsentiert die neueste Version unserer Datenmanagementlösung EXOKNOX.

    EXOKNOX wurde speziell für datenintensive Szenarien entwickelt und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Engineering-Prozesse zu beschleunigen – von der Bauteileentwicklung bis zur Integration in den Digital Twin. Die Lösung bringt Ordnung in die wachsende Komplexität verteilter Entwicklungsprojekte und fördert effizientes Datenmanagement im digitalen Engineering.​

    Vortrag: FDX-basierter Funktionsdatenprozess in der Praxis

    Am 13. Mai von 14:20 bis 14:50 Uhr gibt unser Experte Michael Baumann spannende Einblicke in die praktische Anwendung des FDX-Standards im Engineering.

    Der Vortrag beleuchtet, wie das standardisierte FDX-Format den Umgang mit Funktionsdaten effizienter gestaltet – ein echter Gamechanger für die moderne Fahrzeugentwicklung.

    Ihre Experten vor Ort

    Unsere Experten Dr. Hans-Dirk Walter und Michael Baumann freuen uns auf den Austausch mit Ihnen – am Stand oder im Vortragssaal! Schreiben Sie uns und vereinbaren Sie ihren persönlichen Messetermin. Wir präsentieren Ihnen EXOKNOX gerne individuell und praxisnah.

    Dr. Hans-Dirk Walter

    Dr. Hans-Dirk Walter

    Member of the Board

    Michael Baumann

    Michael Baumann

    Bereichsleiter Digital Engineering Solutions


    View of Karakun’s Dortmund office on a rainy day, located in a historic brick building at the Union Gewerbehof.
    9. April 2025

    Karakun GmbH mit neuem Standort

    • Posted By : Dirk Kress/
    • 0 comments /
    • Under : Allgemein

    Seit dem 1. April 2025 begrüssen wir Kund:innen, Partner:innen und Kolleg:innen in unseren neuen Räumlichkeiten an der Kanalstrasse 25 in 44147 Dortmund.

    Unser neues Büro befindet sich auf dem Dortmunder Industriecampus im Dortmunder Hafen. Im diesem befindet sich auch die Digitale Werkbank, das Zentrum mit Fokus auf die Digitalisierung der Industrie im Mittelstand (KMU). Dies ist zudem die Event-Location für den regelmässig von uns organisierten Hackergarten Dortmund – eine Veranstaltung, bei der Entwickler:innen gemeinsam an Open-Source-Projekten arbeiten und voneinander lernen.

    Unser neuer Standort bietet noch mehr Nähe zu unseren bestehenden und zukünftigen Kunden und Partnern. Und für unsere Mitarbeitenden bringt er moderne Arbeitsplätze, mehr Raum für Innovation und optimale Bedingungen für unser wachsendes Team in Deutschland.

    Wir freuen uns auf viele inspirierende Begegnungen in unserem neuen Büro – vor Ort oder digital.


    Logo von be-digital basel auf weissem Hintergrund. Neben dem Logo steht "Eine Initiative der Handelskammer beider Basel"
    2. April 2025

    be-digital basel Forum 2025

    • Posted By : Dirk Kress/
    • 0 comments /
    • Under : Allgemein

    Wir freuen uns, das be-digital basel Forum 2025 am 9. April 2025 im AI Innovation Center in Allschwil als Sponsor zu unterstützen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „KI – die unterschätzte Revolution“ und bietet eine Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.​

    Während des Networking-Apéros präsentieren unsere Experten Dr. Elisabeth Maier und Dr. Holger Keibel am Karakun-Stand unsere neuesten KI-Lösungen. Sie stehen für Fachgespräche zur Verfügung und demonstrieren praxisnah die Anwendungsmöglichkeiten unserer Technologien. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über innovative KI-Ansätze zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.​

    Über be-digital

    be-digital ist die Plattform zur Förderung des digitalen Unternehmertums und trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Region Basel zu erhöhen. Sie stärkt die regionale ICT-Branche und unterstützt KMU wirkungsvoll in ihrer individuellen digitalen Transformation.

    zur Event-Website


    Logo der Swiss NLP Days 2025: Stilisiertes Bergpanorama mit roten und blauen Farbakzenten, darüber der weiße Schriftzug 'Swiss NLP Days 2025'.
    21. Februar 2025

    Swiss NLP Days 2025

    • Posted By : Dirk Kress/
    • 0 comments /
    • Under : Allgemein

    Die Swiss NLP Days 2025 sind das führende Event in der Schweiz für alle, die sich mit Natural Language Processing (NLP) und Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen – egal ob technisch oder strategisch. Karakun ist nicht nur Sponsor, sondern bringt sich aktiv mit Beiträgen ein: Wir sind auf der NLP Expo vertreten, unterstützen das Organisationskomitee mit unserer Expertise und gestalten gleich drei NLP Crash Courses mit. Diese kostenfreien Events finden alle 2 Wochen statt und bieten Teilnehmern praktische Einblicke in NLP und GenAI und die zugrundeliegenden Techniken.

    Crash Course: ChatGPT – Tipps und Tricks!

    Ein Highlight unserer Beteiligung ist unser erster NLP Crash Course am 25. Februar 2025. Das Thema: „ChatGPT – Tips and Tricks“. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen, spannende Anwendungsfälle und praktische Beispiele aus dem ChatGPT-Ökosystem zu informieren.

    Unsere Speaker:

    • Reto Vogt – Freelance Journalist & Autor, Studiengangsleiter „Digital Media and AI“ am MAZ Institut für Journalismus und Kommunikation
    • Markus Stauffiger – CEO & Co-Founder bei Archipanion by 4eyes GmbH
    • Sandra Wendland – Global Digital Marketing Manager bei Lionbridge
    • Moderation: Elisabeth Maier, Board Member & Co-Founder bei Karakun

    Der Online-Event “ChatGPT – Tips und Tricks” findet am Dienstag, 25. Februar 2025 von 17:00 – 18:00 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich gleich heute unter https://swiss-nlp-days-2025.org/nlp-crash-course/ an.

    Weitere von uns geplante Crash Courses: 

    • Leveraging AI for automated document processing (Dienstag, 8.April 2025)
    • Finanzierung und Operations für NLP-Projekte

     

    Treffen Sie uns auf der NLP Expo

    Neben den Crash Courses sind wir auch auf der NLP Expo vertreten. Dort zeigen wir, wie Künstliche Intelligenz Unternehmen dabei unterstützt, prozessorientierte Automatisierung, innovative digitale Services und geschäftsrelevante Insights zu realisieren. 

    Die NLP Expo findet am 13. Mai 2025 in der Mehrzweckhalle Teuchelweiher in Wintherthur statt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!


    Logo and banner for the XP 2025 conference with a view of Brugg, Switzerland. The event takes place from June 2 to 5, 2025, with the town and surrounding landscape visible in the background.
    16. Januar 2025

    Karakun unterstützt XP Conference 25

    • Posted By : Dirk Kress/
    • 0 comments /
    • Under : Allgemein

    Wir freuen uns sehr, die 26. Internationale Konferenz zur agilen Softwareentwicklung (XP 2025) als Sponsor zu unterstützen. Die Konferenz findet vom 2. bis 5. Juni 2025 auf dem FHNW Campus in Brugg-Windisch, Schweiz, statt.

    Als Unternehmen, das tief in der agilen Community verwurzelt ist, wissen wir, wie bedeutend dieses führende Event ist. Es bietet DIE Plattform für Forscher, Praktiker und Vordenker, um neue Erkenntnisse und Fortschritte in agilen Methoden auszutauschen.

    Das diesjährige Konferenzmotto, „Adapt – Uncovering better ways to deliver valuable software products“, passt perfekt zu unserem Streben nach kontinuierlicher Verbesserung und Innovation in der Softwareentwicklung.

    Mit unserem Engagement als Sponsor der XP 2025 möchten wir den Wissensaustausch und die Weiterentwicklung von Best Practices fördern, die die agile Bewegung vorantreiben.

    Wir freuen uns darauf, bei der XP 2025 mit Fachkollegen in den Dialog zu treten und gemeinsam die Zukunft der agilen Softwareentwicklung zu gestalten.

    Weitere Informationen zur Konferenz, einschließlich Anmeldung und Programm, finden Sie auf der offiziellen Website der XP 2025.


    1234Next ›Last »
    Neueste Beiträge
    • Swiss {ai} Weeks
    • Karakun neu im Netzwerk SDS
    • Digitale Woche Dortmund 2025
    • KI Discovery Session
    • Claude Honegger neuer VR
    Archive
    • Developer Hub
    • Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Code of Conduct


    © Karakun AG, 2025. Alle Rechte vorbehalten.