Karakun AGKarakun AGKarakun AGKarakun AG
  • Leistungen
  • Produkte
  • Projekte
  • Wir
  • Aktuelles
  • Jobs
  • DE
    • DE
    • EN
  • Leistungen
  • Produkte
  • Projekte
  • Wir
  • Aktuelles
  • Jobs
  • DE
    • DE
    • EN
Karakun CEO Markus Schlichting in front of the entrance of the Karakun office in Basel.
2. Juli 2024

Markus Schlichting zum CEO ernannt

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Bereits Ende 2022 hat die Geschäftsleitung der Karakun AG einen Transformationsprozess zur Neubesetzung des Führungsgremiums gestartet. Ziel dieses Prozesses ist die Neuausrichtung auf zukünftige Herausforderungen sowie eine vorausschauende Nachfolgeplanung. In diesem Zusammenhang wurde das Management im Januar 2024 bereits durch Christoph Erb um eine Person erweitert (zur Meldung). Zum 01. Juli 2024 wurde nun Markus Schlichting zum neuen CEO ernannt.

Markus Schlichting ist Gründungsmitglied der Karakun AG und nicht nur deshalb bestens mit dem Unternehmen und seinen Mitarbeitenden vertraut. Nach einem erfolgreichen Informatik-Studium in Stuttgart (Deutschland) arbeitete er bereits im Vorgängerunternehmen der Karakun AG erfolgreich mit einigen weiteren Gründern zusammen. Bei Karakun war er zunächst als Senior Software Engineer und Softwarearchitekt tätig. Mit der Ausweitung des Geschäftsgebietes übernahm Herr Schlichting zunehmend weitere Aufgaben in den Bereichen Key Accounting und Business Development. Mit Markus Schlichting übernimmt ein technisch orientierter Fachmann mit umfassenden Branchenwissen in Financial Services, Versicherungen, Pharma und Automotive eine zentrale Rolle in der Führungsriege der Karakun AG. Er übernimmt die Position von Dr. Elisabeth Maier.

Dr. Elisabeth Maier and Markus Schlichting in front of the entrance of Karakun office in Basel.

„Ich fühle mich geehrt, die Rolle des CEO bei Karakun übernehmen zu dürfen und freue mich darauf, gemeinsam mit dem ganzen Team die erfolgreiche Zukunft des Unternehmens zu gestalten,“ sagt Markus Schlichting. „In einer Zeit, in der die digitale Transformation und Künstliche Intelligenz (KI) ganze Branchen neu definieren, wird Karakun seinen Kunden weiterhin nachhaltige und skalierbare Lösungen mit einem echten Mehrwert bieten. Dabei setzen wir entsprechend unserer Begeisterung für Open-Source auf die Kraft offener Zusammenarbeit und zukunftsweisender Technologien.“

“In den sechs Jahren seit der Gründung von Karakun haben wir uns mit unserem Kerngeschäft, der Entwicklung und Pflege von Individualsoftware, auf eine Vielzahl von Branchen wie z.B. Finanzwirtschaft, Versicherungen sowie die öffentliche Hand spezialisiert. Gleichzeitig haben wir uns erfolgreich mit Produkten in der Automobil- und der Schweizer Elektrobranche positioniert. Zudem löst die eigenentwickelte KI-Plattform HIBU eine Vielzahl unterschiedlichster Anwendungsfälle bei unseren Kunden,” resümiert Elisabeth Maier. “Mit diesem Portfolio, unseren vier Standorten in der Schweiz, Deutschland und Indien sowie den personellen Veränderungen sind wir bereit für den nächsten Wachstumsschritt.“

Elisabeth Maier wird weiterhin für das Unternehmen überwiegend in ihrem Fachbereich Künstliche Intelligenz tätig sein. Dort beschäftigt sie sich vornehmlich mit der Positionierung und Weiterentwicklung des Portfolios. Zudem bleibt sie als Mitglied des Verwaltungsrates weiterhin eng mit Karakun verbunden.

Download Pressemitteilung
LinkedIn Profil M. Schlichting

company logo of "Leverage Experts"
29. Mai 2024

Neuer Partner: Leverage Experts

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Die Karakun AG, eine führende Anbieterin von innovativen Softwarelösungen, gibt die neue strategische Partnerschaft mit der Boutique-Beratungsfirma Leverage Experts AG bekannt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Kunden beider Unternehmen durch die Kombination von modernster Technologie und erstklassiger Beratungsdienstleistungen bei Unternehmenstransformationen einen herausragenden Mehrwert zu bieten.

Vorteile der Partnerschaft

  • Massgeschneiderte Lösungen
    Durch die enge Zusammenarbeit der Experten beider Unternehmen können wir Lösungen kreieren, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Schnelle Time-to-market und optimale Ergebnisse garantiert.
  • Flexible Kombination aus Business und IT
    Nur wer die digitale Transformation ganzheitlich angeht, kann die Veränderung der Organisation, der Prozessfaktoren und der technischen Neuerungen aktiv gestalten und einen Konkurrenzvorteil schaffen. Unsere Partnerschaft versetzt uns in die Lage, Management, Business und IT integrativ zu beraten, iterativ in die Umsetzung zu kommen und damit rasch Mehrwert für unsere Kunden zu generieren.
  • Optimale Beratung durch umfassende Expertise
    Unsere Kunden profitieren stets von einem Ansprechpartner, der ihre Anliegen versteht und auf Augenhöhe agiert. Dies gewährleistet eine effiziente und zielgerichtete Kommunikation. Die nahtlose Integration unserer Teams ermöglicht eine direkte und klare Kommunikation ohne die Notwendigkeit langer Übersetzungsprozesse zwischen den Fachexperten.
  • Starke Unterstützung und spürbare Entlastung Ihrer Ressourcen
    Unser gemeinsames Angebot bietet eine umfassende Unterstützung, die Ihre internen Ressourcen entlastet. Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Elisabeth Maier, CEO von Karakun AG, kommentiert: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Leverage Experts. Durch die Kombination unserer technologischen Innovationen mit der fundierten Beratungskompetenz von Leverage Experts können wir unseren Kunden ganzheitliche Lösungen anbieten, die ihre Geschäftsprozesse optimieren und nachhaltiges Wachstum fördern.“

Claude Egli, Principal Digital Transformation von Leverage Experts, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit der Karakun AG ermöglicht es uns, unsere Beratungsdienste mit modernster Softwaretechnologie zu untermauern. Dadurch versetzen wir unsere Kunden in die Lage, rasch von der Strategie in die Umsetzung zu kommen und mit zeitgemässen Lösungen ihre Effizienz und Rentabilität erheblich zu steigern.“

zur Leverage Experts Website

Car engineer standing in a server room looking at a tablet, with a holographic projection of a car in front of him
22. Mai 2024

EXOKNOX im ATZ-Magazin

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Die ATZ (Automobiltechnische Zeitschrift) ist das Fachmagazin für das technikorientierte Management in der Automobilindustrie. Es berichtet technisch-wissenschaftlich fundiert und exklusiv über Fortschritte in der Kraftfahrzeugtechnik und dient als unentbehrliche Informationsquelle für alle Ingenieure im weltweiten Automobilbau.

In der Ausgabe 04/2024 hat das Magazin einen exklusiven Artikel über das Funktionsdatenmanagement für die virtuelle Fahrzeugentwicklung veröffentlicht. 

Coverseite des Nachdrucks des Artikels

In dem Artikel gehen die Autoren auf die besondere Bedeutung der Daten zur Beschreibung der Funktion von Komponenten in der Fahrzeugentwicklung ein. Dabei definieren Funktionsdaten Anforderungen an neue Komponenten und sind Voraussetzung des modellbasierten Systems Engineering (MBSE). Der Artikel beschreibt den Effizienzgewinn anhand eines Anwendungsbeispiels des integrierten Funktionsdatenmanagements unter Einbeziehung des FDX-Standards (Functional Data eXchange) und dessen Referenzimplementierung EXOKNOX.

Weitere Anwendungsgebiete

Funktionsdaten sind nicht nur in der Fahrzeugentwicklung relevant. Jedes Unternehmen, das mechatronische Systeme entwickelt, profitiert von den Möglichkeiten, die EXOKNOX bietet. Dazu zählen die Flugzeugindustrie, Schienenfahrzeughersteller, Windradhersteller – um nur ein paar wenige Beispiele zu nennen.

Sprechen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie, wie auch Sie den entscheidenden Schritt in Richtung virtuelle Entwicklung machen können.

Download Artikel
E-Mail schreiben
EXOKNOX Website

Portrait of Chur, a city in the canton of Graubuenden in Switzerland, combined with the Logo of SwissText and the dates of the conference
10. Mai 2024

SwissText 2024

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Am 10. und 11. Juni 2024 treffen sich Textanalyse-Experten aus Industrie und Wissenschaft zur SwissText. Dieses Jahr ist die Fachhochschule Graubünden der Gastgeber der jährlich stattfindenden Konferenz. Karakun ist Hauptsponsor des zweitägigen Events und unterstreicht hiermit sein Engagement in diesem Umfeld.

Neben dem Sponsoring unterstützen wir die SwissText nach allen Kräften auch inhaltlich. So hatte Karakun-Geschäftsführerin Elisabeth Maier als Vorsitzende des Workshop-Komitees einen gehörigen Anteil an dem spannenden Seminar-Angebot. Zu diesem tragen unsere Experten Holger Keibel und Hannes Prozent mit ihrem Workshop Grounding generative AI models ebenfalls aktiv bei.

Workshop: Grounding Generative AI models

One fundamental shortcoming of generative AI systems such as ChatGPT is that they tend to produce hallucinatory outputs which the human user might easily take to be facts, with potentially disastrous consequences. In principle, it is the responsibility of the user to fact-check any generative AI output before relying on it, but this is not common practice and often impossible for users when the respective topic lies outside their field of expertise.

This calls for (semi-)automated approaches to grounding generative AI models in relevant facts – or at least to quantify the confidence that a given generative AI output is correct. Existing approaches range from integrating domain-specific knowledge directly into the models (typically by means of retrieval-augmented generation, RAG) to applying post-generation filtering techniques (automated fact-checking) to making the generation of the AI output transparent to the user (explainable AI).

This workshop aims at bringing together professionals that can share some experience applying such approaches in real-life projects (in academia or industry). Submissions are welcome whether your project has completed or is just in the initial planning stage.

Und natürlich freuen wir uns auf den regen Austausch mit den Besuchern der Ausstellung an unserem Stand. Hier zeigen wir die neuesten Erweiterungen an unseren KI-basierten HIBU-Plattform sowie aktuelle Kundenprojekte. 

Sie möchten mehr über unser Angebot erfahren? Gerne beraten wir Sie bei der Umsetzung Ihres individuellen Anwendungsfalls.

Download Flyer
Zur HIBU Website
E-Mail schreiben


Logo of CAE Grand Challenge with place and date underneath
18. März 2024

Automotive CAE Grand Challenge

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

In den letzten 30 Jahren hat sich die Computersimulation zu einem unverzichtbaren Werkzeug der Automobilentwicklung entwickelt. Trotz signifikanter Fortschritte in der Simulationstechnologie und beeindruckender Ergebnisse in der industriellen Anwendung gibt es aber noch immer eine Reihe von ungelösten Herausforderungen. Die automotive CAE Grand Challenge regt den Austausch zwischen Anwendern, Wissenschaftlern und Softwareentwicklern an, um diese Herausforderungen zu lösen.

Am 16. und 17. April 2024 sind wir zum ersten Mal Teil dieses 2-Tages-Events. An unserem Stand Nr. 11 präsentieren unsere Experten Christoph Erb und Michael Baumann  unsere Datenmanagement-Lösung für Funktionsdaten EXOKNOX. Unter Funktionsdaten verstehen wir die Eigenschaften von Bauteilen und Systemen. Mit EXOKONOX können Ingenieure nicht nur Bauteile effizienter und revisionszsicher entwickeln. Vielmehr können sie diese einfacher mit Lieferanten und Fachspezialisten austauschen. 

In seinem Talk „Function Data Management for Virtual Vehicle Development“ gibt Michael Baumann Einblicke in die Lösung und geht speziell auf praxisbezogene Challenges ein.

Ihre Experten vor Ort

Christoph Erb

Christoph Erb

Member of the Board

Michael Baumann

Michael Baumann

Head of Digital Engineering Solutions


Logo of VIS Contact Party 2024 at ETH Zurich
7. März 2024

VIS Kontakt Party 2024

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Die VIS Kontaktparty ist die grösste akademische IT-Recruitingmesse der Schweiz und primär auf Studierende und Absolventen des Departements Informatik der ETH Zürich ausgerichtet. Sie findet in einer ungezwungenen Atmosphäre statt und ermöglicht den Studierenden und Absolventen ein lockeres erstes Kennenlernen mit verschiedensten IT-Firmen.

Wie schon in den vergangenen Jahren sind auch wir mit einem eigenen Stand vor Ort.

Datum: 16. März 2024
Zeit: 11 – 17 Uhr
Ort: ETH Zürich 
Karakun Stand: C03

Unser Team freut sich darauf, den Absolventinnen und Absolventen das tägliche Leben bei Karakun, unseren Technologie-Stack und die zahlreichen Benefits für Mitarbeitende näher zu bringen.


Portrait of Elisabeth Maier, CEO Karakun.
4. März 2024

LT-Innovate Board of Directors

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Sprachtechnologie macht die Welt intelligent, mehrsprachig und interaktiv. Sie versetzt Maschinen in die Lage, menschliche Sprache zu lesen, zu analysieren, zu verarbeiten und zu generieren. Gängige Beispiele für diese Technologie sind Spracherkennung, intelligente Assistenten, maschinelle Übersetzung, Chatbots, Textzusammenfassung und automatische Untertitelung.

LT-Innovate ist der Verband der Sprachtechnologie-Industrie. Er unterstützt seine Mitglieder unter anderem durch die Förderung der Sprachtechnologie als Motor für wirtschaftlichen Erfolg und durch aktiven Wissensaustausch. 

Seit Dezember 2023 ist Karakun-CEO Elisabeth Maier neues Mitglied im Board of Directors von LT-Innovate.

„Seit Jahren verfolge ich LT-Innovate virtuell. Seine Mission hat mir immer gefallen – sprich: die Unterstützung der Sprachtechnologie-Community in Europa und die Schaffung eines Netzwerk, welches diese Idee vorantreibt“, sagt Elisabeth Maier.

„Als Teil des LTI-Vorstands möchte ich den Fokus verstärkt auf Business Cases von LT und AI lenken. Als Konsequenz daraus wünsche ich mir mehr aktive Anwenderorganisationen als Teil der LTI-Aktivitäten.“

Sie möchten mehr über Sprachtechnologie und deren Einsatzgebiete erfahren? Kontaktieren Sie uns! Gerne erörtern wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Use Case.

Schreiben Sie uns


Logo prostep ivip SYMPOSIUM 2024 mit Hinweis auf Karakun-Stand
20. Februar 2024

prostep ivip Symposium 2024

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Das prostep ivip Symposium ist eine der weltweit grössten, neutralen Fachkonferenzen zum Thema Digitale Transformation. Unter dem Motto „Digital Engineering – Ready for seamless collaboration“ treffen sich am 10. und 11. April 2024 Fach- und Führungskräfte im MOC München. Neben spannenden Vorträgen ist das Networking unter den Teilnehmern ein elementarer Bestandteil des Events.

An unserem Stand Nr. 27 in der parallel zum Vortragsprogamm stattfindenden Ausstellung stellen unsere Experten Dr. Hans-Dirk Walter und Michael Baumann interessierten Besuchern unsere innovative Datenmanagement-Lösung für Funktionsdaten, EXOKNOX, vor. 

EXOKNOX ist die erste vollumfängliche und zukunftssichere Datenmanagentlösung für Funktionsdaten. Diese beschreiben die Eigenschaften von Bauteilen wie zum Beispiel Steifigkeit, Dämpfung oder Drehmomentverhalten. EXOKNOX ist die Referenzimplementierung des prostep FDX-Standards. 

Einen Einblick in die Welt von EXOKNOX erhalten Besucher des prostep Symposiums auch in dem gemeinsamen Vortrag von Michael Baumann und Dr. Ronaldo Nunes von der Mercedes-Benz AG. Dr. Nunes ist Leiter des Teams Berechnung Fahrwerk bei Mercedes und setzt EXOKNOX in der täglichen Praxis ein. Besucher des Vortrags mit dem Titel „Integrated Functional Data Management as Basis for Collaborative and Digitalised Vehicle Development“ erhalten praxisbezogene Einblicke in die Welt des Model-based Systems Engineering (MBSE).

Ihre Experten von Ort

Sie möchten mehr über uns und EXOKNOX erfahren? Schreiben Sie uns und vereinbaren Sie ihren persönlichen Messetermin. Gerne präsentieren wir Ihnen EXOKNOX auch unverbindlich in einem individuellen Online-Meeting.

Hans-Dirk Walter

Hans-Dirk Walter

Member of the Board

Michael Baumann

Michael Baumann

Bereichsleiter Digital Engineering Solutions


Portrait of Christoph Erb, the newest member of the management board at Karakun
10. Januar 2024

Karakun erweitert Management-Team

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Die Karakun AG verstärkt mit Christoph Erb ab sofort sein Führungsgremium. Christoph ist bereits seit Januar 2023 erfolgreich im Unternehmen tätig. Dank seiner umfangreichen Erfahrung in den Bereichen Business Development und Customer Care ist er ein integraler Bestandteil der Kundenakquisition und Kundenbindung.

Christoph bekleidete seit jeher eine Schnittstellenfunktion zwischen IT und Business. Vor seinem Engagement bei Karakun war er mehr als 15 Jahre im Management der Finnova AG, einem renommierten
Unternehmen der Finanzindustrie, beschäftigt. Anschliessend sammelte er wertvolle Erfahrungen in verschiedenen internationalen Softwareunternehmen, wodurch er ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Branche entwickelte.

Die Erweiterung des Management-Teams unterstreicht das Bestreben der Karakun AG, das Unternehmen kontinuierlich zu stärken und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Die langjährige Erfahrung und das Fachwissen von Christoph Erb werden zweifellos dazu beitragen, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Karakun weiter zu steigern.

«Ich freue mich sehr, dass Christoph uns in der Geschäftsleitung tatkräftig unterstützt», so Dr. Elisabeth Maier, CEO von Karakun. «Mit seinen vielfältigen Kontakten in der Schweiz und den DACH-Regionen, seinem exzellenten Track Record bei der Entwicklung von Softwareunternehmen, und nicht zuletzt seinem Mindset, das ideal zu uns Karakunies passt, sind wir optimal für unsere nächsten Entwicklungsschritte aufgestellt.»

Christoph Erb ergänzt: «Die Aufnahme in das Management von Karakun erfüllt mich mit Dankbarkeit und Stolz. Ich freue mich auf die gemeinsamen Herausforderungen in einem solchen Experten-Team und darauf, die Zukunft von Karakun durch innovative Ansätze entscheidend mitprägen zu dürfen.»

Pressemeldung downloaden


blue christmas balls in front of sparkling background
14. Dezember 2023

Frohe Weihnachten

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Während sich das Jahr 2023 dem Ende neigt und die festliche Zeit vor der Tür steht, möchten wir einen kurzen Moment innehalten und uns  bei Ihnen, unseren Kunden und Partner, zu bedanken. Unsere Zusammenarbeit, die inspirierenden Diskussionen und die gemeinsamen Aktivitäten haben das Jahr besonders gemacht.

Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen jede Menge Energie für neue Projekte, frischen Wind und vor allem eine gehörige Portion Gesundheit. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse und Erfolge!

In diesem Sinne, frohe Feiertage und einen grandiosen Start ins neue Jahr!

Three gnomes in front of a sparkling grey background with the hand lettering


21. September 2023

Diwodo 2023

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Wovon lebt die Digitalisierung? Vom Innovationen entdecken, greifbar machen und kreative Umsetzer:innen kennenlernen: Genau das bündelt die Digitale Woche Dortmund – kurz #diwodo. Vom 25. bis 30. September wird zu über 200 Workshops, Keynotes und Networking-Events zu allen Zukunftsthemen eingeladen – unkompliziert, offen für alle und kostenfrei.

Unsere Experten haben folgende Vorträge für die Diwodo 2023 vorbereitet:

Was Dein Browser über Dich verrät

Unsere Browser, die wir täglich verwenden, geben beim Besuchen von Webseiten viel mehr Informationen preis, als wir denken. Damit wird es Webseiten leicht gemacht, uns als Besucher eindeutig zu identifizieren und das auch ohne Login. Versuchen wir uns zu schützen, könnte das dazu führen, dass wir es dadurch den Webseiten sogar noch leichter machen.

In diesem Talk geht es darum aufzuzeigen, was die verschiedenen Browser den Webseiten, die wir besuchen verraten und was wir dagegen tun können (oder auch nicht).

Weitere Informationen und Anmeldung

Der Dokumentenversteher: inhaltsbasierte Workflows automatisieren

Der Datenaustausch zwischen Unternehmen findet heute zu einem großen Teil in Form von elektronischen Dokumenten (meist als PDF) statt. Um eingehende Dokumente weiter verarbeiten zu können, müssen relevante Daten aus den Dokumenten ausgelesen und in das betreffende interne System (meistens ein ERP) eingetragen werden.

In diesem Talk skizzieren wir Lösungsansätze bei Automationsprojekten – und wie wir dabei mit den Herausforderungen speziell bei Dokumententypen umgehen, die wichtige Daten in Form von Tabellen enthalten.

Weitere Informationen und Anmeldung

SCRUM & UX: Koch dir dein agiles Genussmenü

Mhhh, ein leckeres, selbstgekochtes Menü, eine Flasche Wein – wer kann da schon „Nein“ sagen. Und es ist so einfach, wenn man nur einem der Millionen von Rezepten im Internet folgt, dass uns genau anleitet.

SCRUM ist da ganz ähnlich. Nimm die richtigen Zutaten, folge dem Prozess, führe durch die SCRUM Events und heraus kommen deine Artefakte. Das gleiche gilt für User Experience Design: Zutaten, Prozess, Ergebnis. Aber halt!

Wir wagen das Experiment und kombinieren UX und SCRUM zu einem einzigartigen Menü. Und: Wir verraten dir unser Geheimrezept. Du wirst die Bausteine von SCRUM und UX kennenlernen, wie sie zubereitet und gekocht werden und wie du dann den Feinschliff auf deinen ganz eigenen agilen Prozess aufträgst.

Weitere Informationen und Anmeldung


17. Juli 2023

Karakun in Prantls 5A Podcast

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Prantls 5A steht für „Angenehm Anders Als Alle Anderen“. Der monatliche Podcast schält die strategische Einzigartigkeit erfolgreicher IT-Unternehmen direkt im Gespräch mit ihren Unternehmerinnen und Unternehmern im Dialog mit dem langjährigen Strategieberater Urs Prantl heraus.

In der letzten Folge von Prantls5A vor der Sommerpause 2023 war Karakun Mitgründern und CEO Elisabeth Maier zu Gast. By the way, der erste Prantls5A Podcast mit einer Unternehmerin!

Im Podcast bringen Elisabeth und Urs den Hörer die Geschichte von Karakun, unsere Werte und unser Angebot näher.


1234567
Neueste Beiträge
  • KI Discovery Session
  • Claude Honegger neuer VR
  • Swiss Digital Ranking 2025
  • Impulse für Digitalisierung und Cloud
  • prostep ivip Symposium 2025
Archive
  • Developer Hub
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Code of Conduct


© Karakun AG, 2024. Alle Rechte vorbehalten.