Karakun AGKarakun AGKarakun AGKarakun AG
  • Leistungen
  • Produkte
  • Projekte
  • Wir
  • Aktuelles
  • Jobs
  • DE
    • DE
    • EN
  • Leistungen
  • Produkte
  • Projekte
  • Wir
  • Aktuelles
  • Jobs
  • DE
    • DE
    • EN
12. Juli 2019

Ein Einblick in Web-APIs

  • Posted By : p522503/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Das Web entwickelt sich kontinuierlich weiter. Seit Jahrzehnten existiert der Wunsch, Anwendungen über das Web erreichbar und nutzbar zu machen. Auf diesem Weg verwendete man verschiedene Technologien, dazu gehörten in der Vergangenheit auch Java Applets und Flash, und in Zukunft dann WebAssembly – wobei Letzteres als Standard für das Web entwickelt wurde. Unabhängig von diesen Technologien basiert das Web auf Standards wie HTML, CSS und einer Vielzahl durch das World Wide Web Consortium (W3C) standardisierten Web-APIs, die von modernen Browsern zur Verfügung gestellt werden. Diese Web-APIs zu kennen und korrekt einzusetzen, stellt eine neue Herausforderung dar.

In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Java Aktuell (04/2019) stellt unser Senior Software Engineer Simon Skoczylas einige wichtige Web-APIs vor.

Ein Auszug:

Web-APIs, als Programmierschnittstellen im Browser, bieten im Bereich der Web-Entwicklung immer mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit dem Nutzer und der Welt außerhalb des Browsers. Hier möchte ich ein paar der bekannten und unbekannten Web-APIs vorstellen, um Entwickler auf verschiedene Web-APIs aufmerksam zu machen. Weiterhin möchte ich zeigen, dass die Entscheidung zwischen nativen, hybriden und Web-Anwendungen immer sorgfältiger getroffen werden muss.

Artikel downloaden

11. März 2019

Mitglied im Verein BaselOne

  • Posted By : p522503/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Wir bei Karakun glauben an Open Source. Deshalb sind wir nicht nur Konsument von kostenfreier Software, sondern haben eine lange Liste mit aktiven Contributions zu unterschiedlichsten Open Source Projekten, welche wir in der Regel auch selber in Projekten einsetzen. Und natürlich geben wir unser Know-How auch gerne an die Community zurück – sei es durch Talks auf Konferenzen oder JUG-Abenden, Events wie das React Training mit Simon Skoczylas in München, Hackathons oder Meetups wie der Hackergarten oder auch über Fachartikel und Bücher.

Seit März 2019 ist die Karakun AG offiziell Mitglied im Verein BaselOne, Ausrichter der gleichnamigen Softwareentwickler-Konferenz in Basel. „Die Konferenz hat sich in den letzten 3 Jahren lokal einen Namen gemacht und auch einige international bekannte Speaker sind hier schon aufgetreten. Wir möchten dabei helfen, die Schweiz und insbesondere den Standort Basel als Heimat von innovativen Softwareunternehmen und -experten zu etablieren.“, so Elisabeth Meier, CEO der Karakun AG.

Neben der aktiven Arbeit im Organisationskomitee der Konferenz sind wir aktiv an der Gestaltung des Konferenzprogramms beteiligt.


21. Februar 2019

Zeit uns kennen zu lernen!

  • Posted By : p522503/
  • 1 comments /
  • Under : Allgemein

Dieses Jahr findet die JavaLand Konferenz zum mittlerweile sechsten Mal statt, und zwar von 19. bis 21. März im Vergnügungspark Phantasialand. Das große Wiedersehen der Community mit Freizeitpark-Flair bietet auch in diesem Jahr wieder die ideale Umgebung für Wissensaustausch und Networking. Die Besucher erwarten zahlreiche Vorträge von Top-Referenten, interaktive Community-Aktivitäten und jede Menge Spaß!

Und Mittendrin sind wir! Kommt an unseren Stand 310 und erfahrt mehr über uns, wer wir sind und was wir machen. Ach ja, und Spaß ist auch geboten: Helft unserem kleinen Roboter, so schnell wie möglich durch unseren Parcours zu steuern. Ihr steuert den Roboter jedoch nicht direkt, sondern programmiert ihn über Bausteine auf einem iPad. Wenn Ihr es geschafft habt, dann habt Ihr die Chance auf einen von 3 Robotern.

Aber wir sind ja nicht nur zum Spaß da. Nebenbei steuern wir auch noch einige Talks zum hochkarätigen Programm bei:

Web-APIs: Das ultimative Handbuch (Simon Skoczylas)

Als Webentwickler nutzt man jeden Tag verschiedene Web-APIs. Häufig handelt es sich um die allgemein bekannten APIs, wie Document Object Model (DOM), DOM Event API, Fetch API oder Geolocation API. Es entsteht eine Art Komfortzone, die man selten verlässt. Dabei stellt das Web noch viel mehr APIs zur Verfügung, die wenig oder gar nicht bekannt sind. Kennen Sie zum Beispiel schon Web Speech API, Web Bluetooth API, Server Timing API, Battery Status API oder Credential Management API?

Diese und weitere APIs sind Teil des Vortrags, der Webentwicklern helfen soll, ihre Komfortzone zu verlassen. Da der Vortrag sehr viele APIs umfasst, kann das Publikum am Anfang auswählen, welche APIs im Detail vorgestellt werden.

Was macht Java auf dem Client? (Hendrik Ebbers)

Wie auch bereits in den letzten Jahren wollen wir mit euch die Neuerungen in der clientseitigen Java-Entwicklung diskutieren. Nachdem wir in den letzten Jahren über das Ausscheiden von JavaFX aus dem JDK diskutiert und euch letztes Jahr über den Wegfall von Java WebStart informiert haben, wird es auch 2019 wieder viele neue Punkte zur Cliententwicklung mit Java geben.

Java WebStart ist tot - Wie geht es nun weiter? (Hendrik Ebbers)

Mit Java 11 hat Oracle Java WebStart aus ihrem JDK/JRE entfernt. Auch wenn es sich bei WebStart sicherlich um eine veraltete Technologie handelt, ist sie noch immer bei vielen Firmen und Java-Projekten im Einsatz. Dieser Vortrag zeigt verschiedene Wege und Ansätze, um ein vorhandenes WebStart-Projekt auch in Zukunft noch zu warten bzw. erfolgreich auf eine neue Java-Deployment-Technologie umzustellen. Hier werden wir uns zwischen verschiedenen Verteil- und Deployment-Ansätzen auch anschauen, wie wir aus unserem Java-Client direkt eine native Anwendung bauen können.

Panel: Zukunft Java

Eine Paneldiskussion im Anschluss an den Vortrag „Zukunft Java“

Teilnehmer: Wolfgang Weigend, Simon Ritter, Michael Page
Moderator: Hendrik Ebbers

Du denkst auch, wir sollten uns kennen lernen?

Du hast Fragen oder möchtest uns vorab kontaktieren? Dann melde Dich einfach und wir werden Dein Anliegen umgehend beantworten!

Kontakt Aufnehmen

« First‹ Prev5678
Neueste Beiträge
  • Swiss {ai} Weeks
  • Karakun neu im Netzwerk SDS
  • Digitale Woche Dortmund 2025
  • KI Discovery Session
  • Claude Honegger neuer VR
Archive
  • Developer Hub
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Code of Conduct


© Karakun AG, 2025. Alle Rechte vorbehalten.