Karakun AGKarakun AGKarakun AGKarakun AG
  • Leistungen
  • Produkte
  • Projekte
  • Wir
  • Aktuelles
  • Jobs
  • DE
    • DE
    • EN
  • Leistungen
  • Produkte
  • Projekte
  • Wir
  • Aktuelles
  • Jobs
  • DE
    • DE
    • EN
blue christmas balls in front of sparkling background
14. Dezember 2023

Frohe Weihnachten

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Während sich das Jahr 2023 dem Ende neigt und die festliche Zeit vor der Tür steht, möchten wir einen kurzen Moment innehalten und uns  bei Ihnen, unseren Kunden und Partner, zu bedanken. Unsere Zusammenarbeit, die inspirierenden Diskussionen und die gemeinsamen Aktivitäten haben das Jahr besonders gemacht.

Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen jede Menge Energie für neue Projekte, frischen Wind und vor allem eine gehörige Portion Gesundheit. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse und Erfolge!

In diesem Sinne, frohe Feiertage und einen grandiosen Start ins neue Jahr!

Three gnomes in front of a sparkling grey background with the hand lettering

21. September 2023

Diwodo 2023

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Wovon lebt die Digitalisierung? Vom Innovationen entdecken, greifbar machen und kreative Umsetzer:innen kennenlernen: Genau das bündelt die Digitale Woche Dortmund – kurz #diwodo. Vom 25. bis 30. September wird zu über 200 Workshops, Keynotes und Networking-Events zu allen Zukunftsthemen eingeladen – unkompliziert, offen für alle und kostenfrei.

Unsere Experten haben folgende Vorträge für die Diwodo 2023 vorbereitet:

Was Dein Browser über Dich verrät

Unsere Browser, die wir täglich verwenden, geben beim Besuchen von Webseiten viel mehr Informationen preis, als wir denken. Damit wird es Webseiten leicht gemacht, uns als Besucher eindeutig zu identifizieren und das auch ohne Login. Versuchen wir uns zu schützen, könnte das dazu führen, dass wir es dadurch den Webseiten sogar noch leichter machen.

In diesem Talk geht es darum aufzuzeigen, was die verschiedenen Browser den Webseiten, die wir besuchen verraten und was wir dagegen tun können (oder auch nicht).

Weitere Informationen und Anmeldung

Der Dokumentenversteher: inhaltsbasierte Workflows automatisieren

Der Datenaustausch zwischen Unternehmen findet heute zu einem großen Teil in Form von elektronischen Dokumenten (meist als PDF) statt. Um eingehende Dokumente weiter verarbeiten zu können, müssen relevante Daten aus den Dokumenten ausgelesen und in das betreffende interne System (meistens ein ERP) eingetragen werden.

In diesem Talk skizzieren wir Lösungsansätze bei Automationsprojekten – und wie wir dabei mit den Herausforderungen speziell bei Dokumententypen umgehen, die wichtige Daten in Form von Tabellen enthalten.

Weitere Informationen und Anmeldung

SCRUM & UX: Koch dir dein agiles Genussmenü

Mhhh, ein leckeres, selbstgekochtes Menü, eine Flasche Wein – wer kann da schon „Nein“ sagen. Und es ist so einfach, wenn man nur einem der Millionen von Rezepten im Internet folgt, dass uns genau anleitet.

SCRUM ist da ganz ähnlich. Nimm die richtigen Zutaten, folge dem Prozess, führe durch die SCRUM Events und heraus kommen deine Artefakte. Das gleiche gilt für User Experience Design: Zutaten, Prozess, Ergebnis. Aber halt!

Wir wagen das Experiment und kombinieren UX und SCRUM zu einem einzigartigen Menü. Und: Wir verraten dir unser Geheimrezept. Du wirst die Bausteine von SCRUM und UX kennenlernen, wie sie zubereitet und gekocht werden und wie du dann den Feinschliff auf deinen ganz eigenen agilen Prozess aufträgst.

Weitere Informationen und Anmeldung


17. Juli 2023

Karakun in Prantls 5A Podcast

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Prantls 5A steht für „Angenehm Anders Als Alle Anderen“. Der monatliche Podcast schält die strategische Einzigartigkeit erfolgreicher IT-Unternehmen direkt im Gespräch mit ihren Unternehmerinnen und Unternehmern im Dialog mit dem langjährigen Strategieberater Urs Prantl heraus.

In der letzten Folge von Prantls5A vor der Sommerpause 2023 war Karakun Mitgründern und CEO Elisabeth Maier zu Gast. By the way, der erste Prantls5A Podcast mit einer Unternehmerin!

Im Podcast bringen Elisabeth und Urs den Hörer die Geschichte von Karakun, unsere Werte und unser Angebot näher.


Banner Java Forum Stuttgart 2023
7. Juli 2023

Java Forum Stuttgart 2023

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Am 13. Juli 2023 ist es endlich soweit: Wir beteiligen uns zum ersten Mal aktiv am Java Forum Stuttgart (JFS) im Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle. 

Als Moderatorin unterstützt Karakun Scrum Master Claudine Zillmann diverse Talks und sorgt dadurch für ein einmaliges Konferenz-Erlebnis für Teilnehmer:innen. Zudem präsentieren wir Euch an unserem Stand Nummer 17, für was Karakun steht und in welchen Bereichen wir tätig sind.

Was ist das JFS?

Das JFS ist eine jährliche, eintägige Konferenz mit Java als Leitmotiv. Das JFS ist in erster Linie für Entwickler konzipiert, ist aber ebenso der Entscheidungskompetenz der Besucher förderlich. Das Forum bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich umfassend über Themen zu Java bzw. im Java- sowie JVM-Umfeld zu informieren. Die Breite wird erreicht durch Grundlagenvorträge, Erfahrungsberichte und Informationen über konkrete Produkte.

Was Euch an unserem Stand erwartet!

Anhand ausgewählter Kundenprojekte präsentieren wir den Besucher:innen der Ausstellung das Leistungsspektrum von Karakun. Selbstverständlich stehen wir auch Rede und Antwort in Bezug auf offene Stellen und Mitarbeiter-Benefits. Aktuell suchen wir zum Beispiel nach erfahrenen Full-Stack Software Engineers für Java, Web und Mobile (w/m/d). Schaut doch einfach bei uns vorbei – wir freuen uns auf den Dialog mit Euch.

Kontakt aufnehmen
Download Jobinserat

Logo Swisstext & Konvens 2020
7. Juni 2023

Karakun @ SwissText 2023

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Vom 12. bis 14. Juni 2023 treffen sich Textanalyse-Experten aus Industrie und Wissenschaft zur SwissText 2023 an der Fachhochschule Westschweiz in Neuchâtel. Neben unserem Engagement als Gold-Sponsor moderieren wir erstmals den „Battle for NLP Ideas“. Hierbei handelt es sich um eine kollaborative Veranstaltung, bei der die Teilnehmer gemeinsam innovative Ideen entwickeln, die auf den neuesten NLP-Technologien basieren. Die besten Ideen werden auf der Bühne präsentiert und mit der gesamten Konferenz geteilt.

Effiziente Bearbeitung von Auskunftsanfragen mit PID Cockpit

Mit dem Inkrafttreten des überarbeiteten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) im September 2023 müssen Unternehmen eine Vielzahl an Anforderungen umgesetzt haben. Einer dieser Prozesse ist die Beantwortung von Auskunftsanfragen von Privatpersonen. Hierfür haben wir mit dem PID Cockpit eine Lösung entwickelt, die Anwendern enorm Zeit- und Kosteneinsparungen bietet.

Diese auf künstlicher Intelligenz basierende Softwarelösung ermöglicht es Anwendern, personenbezogene Daten in heterogenen IT-Umgebungen effizient zu ermitteln. Hierfür kann das PID Cockpit alle Datenquellen durchsuchen, auf deren Dateien zugegriffen werden kann (direkt oder per API). Dabei ist es nicht relevant, ob es sich um strukturierte oder unstrukturierte Daten handelt.

Poster about the PID Cockpit presented by Holger Keibelel at SwissText 2023.

Unser Language Analytics & Search Solutions Experte Dr. Holger Keibel präsentiert interessierten Besuchern das PID Cockpit im Rahmen der Poster Session. Zudem können sich Besucher an unserem Stand in der angehängten Ausstellung umfassend über unsere HIBU-Plattform informieren. HIBU ist eine flexible Software-Plattform für die kostengünstige Entwicklung von Kundenlösungen insbesondere in den Bereichen Intelligente Suchlösungen, Content Analytics und Workflow-Automatisierung.

Download Flyer (EN)
zur HIBU Website
E-Mail schreiben

Logo prostep ivip Symposium taking place from May 3-4, 2023, in Stuttgart.
14. April 2023

prostep ivip Symposium 2023

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Bereits zum 26. Mal treffen sich am 3. und 4. Mai 2023 Branchenexpert:innen und Führungskräfte im ICS Stuttgart – dieses Jahr unter dem Motto „Pioneering Digital Transformation for Sustainable Systems“. Auch wir sind wieder mit einem eigenen Messestand und Live-Demos unserer Datenmanagement-Software EXOKNOX vor Ort.

Innovative Datenmanagementsysteme für die moderne Produktentwicklung

Die EXOKNOX Produktfamilie bestehend aus EXOKNOXhub und EXOKNOXlyzium ist Teil von integrierten Entwicklungszyklen und trägt so zu mehr Effizienz in der Entwicklung von mechatronischen Produkten bei.

Typical development process of mechatronic products showing how EXOKNOX and EXOKNOXlyzium can help to achieve more efficiency.

Während für die klassische Konstruktion von Bauteilen bereits sehr gute CAD-Produktdaten­managementsysteme zur Verfügung stehen, sieht es bei den Bauteil- und Systemeigenschaften wie Steifigkeit, Dämpfung, Druckverlust oder Drehmomentverhalten ganz anders aus. Dabei bestimmten diese Eigenschaften zu erheblichen Teilen die DNA des Gesamtfahrzeugs.

Mit der ersten vollumfänglichen und zukunftssicheren Daten­management-Lösung für diese produktrelevanten Entwicklungsdaten schliessen wir die Lücken in den Systemlandschaften von Unternehmen. EXOKNOX ist die Referenzimplementation des prostep FDX-Standards.

Pyramid showing in which areas EXOKNOX is filling the white spots where no integrated data management software is available on the market.

By Engineers for Engineers!

Gerne zeigt Ihnen unser Messeteam, wie Sie Ihre Produktentwicklung mit EXOKNOX wesentlich effizienter gestalten und die Time-to-Market um bis zu 75% reduzieren.

Gestalten Sie schon heute die Zukunft Ihrer Arbeit und testen Sie EXOKNOX.

Online demo vereinbaren
download exoknox free

Colorful balloon number 5 on light green background.
4. April 2023

5 Jahre Karakun – eine Erfolgsstory

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Die Karakun AG wurde am 1. April 2018 in Basel gegründet. Karakun stellte von Beginn an nicht nur seine Kund:innen in den Mittelpunkt, sondern legte grossen Wert auf Mitarbeitende, welche die Werte des Unter-nehmens teilen und nach aussen tragen. Eine Strategie, die sich auszahlte, konnte sich das Unternehmen doch als herausragender Arbeitgeber positionieren und offene Stellen trotz Fachkräftemangel mit vorzüglichen Mitarbeitenden besetzen. Mitarbeiter-Benefits werden auch heute regelmässig auf den Prüfstein gestellt und angepasst. Seit Anfang 2023 profitieren sämtliche Mitarbeitenden von einer 40-Stunden Woche bei 30 Tagen Ferien (bei 100% Pensum).

Niederlassungen in Deutschland und Indien

«Karakunies», wie die Mitarbeitenden sich selbst nennen, sind mittlerweile an vier Standorten vertreten. Neben dem Hauptquartier in Basel wurden im Jahr 2020 Niederlassungen in Mumbai (Indien) und Dortmund gegründet. Durch den Zukauf der auf Automotive-Engineering-Software spezialisierten EXOKNOX GmbH 2021 kam eine Niederlassung in Stuttgart dazu. Selbstredend steht an allen Orten die Möglichkeit Homeoffice zur Verfügung.

Geschäftsentwicklung

Auf der Einnahmenseite kann das Unternehmen auf eine stabile Umsatzsituation blicken. Hierbei spielen das Kerngeschäft «Solutions Business», also das Projektgeschäft mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen, sowie die steigenden Lizenz- und Wartungseinnahmen eine gewichtige Rolle. Das Kundenportfolio ist zudem nach Branche und Grösse der Kunden stark diversifiziert und umfasst Unternehmen vom Start-up bis hin zum börsenkotierten Grossunternehmen. Erste Erfolge kann Karakun zudem im neuen strategischen Gebiet der Projekte der öffentlichen Hand feiern.

Ein beachtlicher Teil der generierten Einnahmen fliesst direkt zurück in das Produktgeschäft. Dadurch sollen die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Unternehmens sichergestellt werden. Über die Jahre wurden regelmässig, trotz Marktschwankungen durch Covid, die weltpolitische Lage, Fachkräftemangel oder Lieferketten-Probleme, jeweils rund 10 bis 15 % des jährlichen Umsatzes in die Entwicklung eigener Produkte investiert. Die Karakun AG plant diese Strategie auch in den kommenden Jahren fortzuführen.

Dass diese Strategie Früchte trägt, zeigen die Entwicklungen bei der hauseigenen Branchenlösung für die Schweizer Elektroindustrie VOLTA. Das Produktteam hat alle Hände voll zu tun mit der Einführung neuer Kunden sowie kundenspezifischen Erweiterungen. Um die funktionale Weiterentwicklung des Produkts und die Supportaufgaben nicht zu vernachlässigen, wurde das Entwicklungsteam entsprechend erweitert.

Als wir mit Karakun gestartet sind, haben wir damit gerechnet, Erfolg am Markt zu haben. Das Ausmass hat die Erwartungen jedoch bei Weitem übertroffen.

Dr. Elisabeth Maier
Dr. Elisabeth Maier
CEO

Zusammenarbeit mit Universitäten

Karakun steht jedoch nicht nur für hochwertige und nachhaltige Softwarelösungen, das Unternehmen setzt zudem einen starken Fokus auf Forschung und Innovation. Hierfür arbeiten Karakun-Expert:innen mit mehreren Forschungseinrichtungen und Universitäten zusammen – sei es in Form von Dozenten-Tätigkeiten oder auch in Forschungsprojekten.

Im KI-Umfeld forschte Karakun gemeinsam mit seinen Partnern DSwiss und der Fachhochschule der italienischen Schweiz (SUPSI) in einem von Innosuisse geförderten Projekt an der industriellen Anwendung neuester Deep Learning Technologien (vortrainierte Sprachmodelle). Die gewonnenen Erkenntnisse werden in die eigenentwickelte HIBU-Plattform einfliessen. Dadurch verringern sich Aufwand und Kosten für den Einsatz solcher Verfahren in Kundenprojekten erheblich – und machen diese in vielen Fällen vor allem für KMU überhaupt erst attraktiv.

Auch in der Welt der Open-Source-Software ist Karakun ein bekanntes Gesicht. Neben der aktiven Mitarbeit in Eclipse Working Groups und einer Vielzahl an weit verbreiteten Projekten hat das Unternehmen mit OpenWebStart ein eigenes Open-Source Produkt entwickelt. Dank OpenWebStart können Unternehmen und Organisationen weltweit ihre auf der weggefallenen Java WebStart Technologie basierten Anwendungen problemlos weiter nutzen. OpenWebStart wurde bisher rund 300’000-mal heruntergeladen, die Zahl der aktiven Installationen wird auf über 400’000 geschätzt. Zu den Nutzern gehören Unternehmen wie der Deutsche Wetterdienst, DXC Technology oder aber die Charité Berlin.

«Als wir mit Karakun gestartet sind, haben wir damit gerechnet, Erfolg am Markt zu haben. Das Ausmass hat die Erwartungen jedoch bei Weitem übertroffen», so Dr. Elisabeth Maier, CEO von Karakun. «Ohne das Commitment eines jeden einzelnen Mitarbeitenden wäre dies nicht möglich gewesen. Wir wissen aber auch, dass wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen können. Mit dem Ausbau unserer Kundenbasis und den umfangreichen Investitionen in unsere Produkte stellen wir schon heute die Weichen für morgen.»


Logo DesignGarten Basel
22. März 2023

Erster DesignGarten 2023

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Es ist 17:50 Uhr an einem Donnerstagabend im Karakun Büro. Das Rascheln von Chipstüten und der Klang von Bierflaschen auf Ihrem Weg in den Kühlschrank durchdringen die Stille. Der letzte prüfende Blick durch den Meetingraum wird durch die Türklingel unterbrochen. Wssssch… Der Aufzug kommt an und heraus tritt der erste Gast des zweiten Karakun DesignGartens am 9. März 2023.

In einer Runde bestehend aus 5 UX-Enthusiastinnen wurden zunächst Fragen zur UX-Ausbildung oder wie man im User Experience Design Fuss fasst erörtert. Nach einigen Getränken und der standesgemässen Pizza haben die Teilnehmerinnen an zwei Konzepten gearbeitet und sich so gegenseitig in ihrem Tagesgeschäft unterstützt.

Genauso wie beim ersten DesignGarten Basel haben wir es sehr genossen, Designkolleginnen bei uns begrüssen zu dürfen und freuen uns schon auf die nächste Runde im Sommer 2023. Dieser findet statt am 28. Juni 2023 ab 18 Uhr in unseren Büroräumen in Basel statt.

Jetzt bei meetup anmelden

Group of attendees listening to a talk with the logo of VoxxedDays Ticino in the middle of the picture.
19. Januar 2023

Karakun @ Voxxed Days Ticino

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Die achte Ausgabe der Voxxed Days Ticino findet am 20. Januar 2023 im Palazzo die Congressi in Lugano statt. Die hybride Softwarekonferenz bietet ein buntes Spektrum an interessanten Talks von lokalen und internationalen Speakern. Mit Markus Schlichting und Iryna Dohndorf sind auch zwei Karakun-Experten Teil des Programms.

Singularity by mistake – why my AI is wiping out humanity

Iryna Dohndorf

In Filmen wird dem Betrachter häufig suggeriert, dass eine künstliche Intelligenz die Möglichkeit besitzt, sich selbstständig gegen die Menschheit zu stellen und das Ende der Welt einzuläuten. Diese Albtraumvorstellung ist allerdings bei dem aktuellen Stand der Technik nicht mehr als eine blosse Fantasie.

Warum jedoch haben Technikgrößen wie beispielsweise Elon Musk trotzdem „Angst“ vor der KI-Zukunft? Stellt sich unsere KI tatsächlich gegen die Menschheit oder macht sie eigentlich nur genau das, was wir von ihr verlangt haben?

In diesem Vortrag beschäftigt sich Iryna Dohndorf mit den gescheiterten Versuchen maschineller Lernalgorithmen und deren daraus resultierenden Ergebnissen, die teilweise deutlich amüsanter sind als Sie es vermuten würden.

Pushing documentation (so it doesn’t hurt anymore)

Als Entwickler lieben wir es, Probleme mit Technologie zu lösen. Diese hilft uns dabei, das Leben unserer Anwender – oder zumindest ihren Job – zu vereinfachen. Was aber, wenn Technologie plötzlich mehr Probleme verursacht als sie selber löst?

Sowohl wir als Entwickler wie auch die Admins unserer Lösungen schätzen in solchen Fällen eine gute Dokumentation. Aber was ist eigentlich eine „gute“ Dokumentation? Wie viel Dokumentation ist ausreichend und was brauchst es dafür? Wie kann Dokumentation erstellt und gepflegt werden, ohne das man zu weit vom Code weg muss? Oder anders ausgedrückt: wie integriert man eine Dev-Toolchain mit Dokumentationswerkzeugen?

Nach diesem Talk wisst Ihr, mit welchen Tools wir das Erstellen, Pflegen und Nutzen von Dokumentation im Entwickleralltag für uns einfacher machen. Wir werfen einen Blick auf Setups und Lösungsansätze als aktuellen Projekten mit kleinen und grossen „Helferlein“ aus der Open-Source Welt – von AsciiDoc mit Gradle über DocToolChain bis hin zu Antora.

Sie möchten mehr über uns und unsere Themen erfahren? Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand zu begrüssen. Alternativ können Sie uns natürlich auch gerne per E-Mail oder Telefon kontaktieren.

E-Mail schreiben
Anrufen

ASAM International Conference 2022
23. November 2022

ASAM International Conference 2022

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Die 5. ASAM International Conference findet am 29. und 30. Oktober 2022 in Dresden statt. Die Konferenz befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten aus den Bereichen Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren, wobei der Fokus auf Standardisierung liegt. Nach einjähriger Corona-Pause treffen sich wieder Entscheidungsträger und technische Experten zum Erfahrungsaustausch und mögliche nächste Schritte zu diskutieren.

Weitere Informationen zu diesem Event finden Sie auf der ASAM Website.

An unserem Stand in parallel stattfindenden Ausstellung präsentieren wir Besuchern unsere EXOKNOX Produktfamilie für effizientes Management von Engineeringdaten.

Exhibition back wall explaining EXOKNOX product family

Im Rahmen eines typischen Entwicklungsprozesses tragen EXOKNOXhub und EXOKNOXfree am Anfang einer Entwicklungsschleife bis hin zum Bau von digitalen und realen Prototypen zu einer erheblichen Effizienzsteigerung bei.

EXOKNOXlyzium kommt dann ins Spiel, wenn diese Prototypen Ergebnisdaten produzieren (z.B. Bus-Daten), die verwaltet, analysiert und mit früheren Ergebnissen verglichen werden müssen.

Sie möchten mehr über die EXOKNOX Produktfamilie erfahren?

E-Mail schreiben
digital engineering solutions

Person is searching for different types of data on a notebook.
14. November 2022

Software für effizienten Datenschutz

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

Das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) tritt am 1. September 2023 in der Schweiz in Kraft. Unternehmen müssen bis zu diesem Datum technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt haben, um Personendaten gemäss den neuen rechtlichen Vorgaben zu schützen. Bei Verstössen drohen hohe Strafen.

Hinzu kommt die steigende Gefahr von Cyberangriffen, bei denen immer öfter Kunden- und Mitarbeiterdaten erbeutet werden, die nicht ausreichend geschützt und an nicht geeigneten Speicherorten abgelegt wurden. Dies führt zu Reputationsschäden und im schlimmsten Fall zum Abwandern der verärgerten Kunden.

Gemeinsam mit unserem Partner krm haben wir unten stehenden Artikel geschrieben, warum Softwarelösungen bei der effektiven und effizienten Umsetzung von Datenschutzanforderungen unabdinglich sind. Dieser wurde in der aktuellen Ausgabe 11/2022 des Swiss IT Magazine publiziert. 

Swiss IT Magazine 11/22

Ermitteln personenbezogener Daten in heterogenen IT-Umgebungen

Eine wie im Artikel beschriebene Anwendung zur Automatisierung manueller Prozesse ist unser gemeinschaftlich mit krm entwickeltes, mit dem 2. Platz beim sol.IT-Award prämiertes PID Cockpit.

Diese auf künstlicher Intelligenz basierende Softwarelösung ermöglicht es Anwendern, personenbezogene Daten in heterogenen IT-Umgebungen effizient zu ermitteln. Hierfür kann das PID Cockpit alle Datenquellen durchsuchen, auf deren Dateien zugegriffen werden kann (direkt oder per API). Dabei ist es nicht relevant, ob es sich um strukturierte oder unstrukturierte Daten handelt. Das System erkennt mit geeigneter Konfiguration branchen- und firmenspezifische Texttypen und lässt sich je nach Bedarf auf lokalen Servern oder in der Cloud betreiben.

Die Vorteile für die Anwender liegen in der Einfachheit und den damit verbundenen Zeit- und Kosteneinsparungen. Durch automatisierte, transparente KI-Prozesse werden zudem Fehler minimiert, die Ergebnisse von Suchen reproduzierbar und konsistent.

Sie möchten mehr über das PID Cockpit erfahren? Gerne beraten wir Sie. Einen ersten Überblick erhalten Sie in unserem Produktflyer.

E-Mail
Anrufen
Flyer downloaden

Logo DesignGarten Basel
4. November 2022

Klappe, die Erste!

  • Posted By : Dirk Kress/
  • 1 comments /
  • Under : Allgemein

Es ist 18 Uhr an einem Mittwochabend im November. Das Büro ist dunkel und verlassen. Alle sind schon längst nach Hause, um den Abend mit ihren Liebsten zu verbringen. Wirklich alle? Moment mal, da brennt doch immer noch Licht im Meetingraum? Chipstüten, kaltes Bier, Laptops, Farbstifte und sechs Köpfe am Diskutieren? Was ist da los im Karakun Büro?

Agenda of DesignGarten Basel
Agenda of DesignGarten Basel
Discussions at DesignGarten Basel
Discussions at DesignGarten Basel
Discussions at DesignGarten Basel
Discussions at DesignGarten Basel
Discussions at DesignGarten Basel
Discussions at DesignGarten Basel
Pizza and beer at the first DesignGarten Basel
Pizza and beer at the first DesignGarten Basel

Das war ein Blick in den ersten DesignGarten in Basel. Der „DesignGarten“ ist ein neues Meetingformat angelehnt an den «Hackergarten» der Softwareentwickler. Eine Gruppe passionierter Menschen mit oder ohne Designhintergrund trifft sich, um Design Themen zu diskutieren, gemeinsam an Projekten zu arbeiten oder auch neue Ideen zu testen – alles rund um User Experience Design.

Los ging es mit dem Sammeln von Themen. Alle Teilnehmer haben interessante Themen mitgebracht und vorgestellt. Zuerst haben wir uns für eine Diskussion entschieden. Es ging darum, wie die Zusammenarbeit von User Experience Design (UX) innerhalb vom Unternehmen z.B. mit Entwicklern oder Kunden abläuft. Jeder konnte seine Erfahrungen und Einblicke teilen und es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion die wir bis zum Abendessen (Pizza!) weitergeführt haben. Nach dem Essen haben wir uns für ein praktisches Thema entschieden und sind ein Design Projekt angegangen: den «Open Space Allocator» – ein Konzept für eine Applikation die beim Erstellen von Ablauf-und Zeitplänen für sogenannte «open space» Veranstaltungen und Konferenzen helfen soll. Intensiv haben wir über mögliche Nutzergruppen, Funktionen, Risiken und Umsetzungsideen diskutiert und die Projektidee somit ein gutes Stück weitergebracht.

DesignGarten, die Zweite…

Der erste DesignGarten war ein voller Erfolg und alle Teilnehmer sind schon gespannt auf den nächsten, der Anfang 2023 stattfinden wird. Tretet einfach unserer Meetup-Gruppe unter https://www.meetup.com/de-DE/designgarten-basel/ bei und erfahrt als erste/r die nächsten Termine. Wir freuen uns auf Euch!

DesignGarten Meetup Gruppe

‹ Prev123456Next ›Last »
Neueste Beiträge
  • Swiss {ai} Weeks
  • Karakun neu im Netzwerk SDS
  • Digitale Woche Dortmund 2025
  • KI Discovery Session
  • Claude Honegger neuer VR
Archive
  • Developer Hub
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Code of Conduct


© Karakun AG, 2025. Alle Rechte vorbehalten.